Digitalisierung im Maschinen– und Anlagenbau
ist teuer und der Erfolg bleibt aus?
Wir helfen Ihnen auf die digitale Überholspur
Neutrale Entscheidungshilfe für Geschäftsführer und Vorstände
Wir geben Ihnen den berühmten "Blick von außen". Wir bewerten Ihren digitalen Reifegrad und liefern Ihnen die Grundlage für Ihre unternehmerische Entscheidung.
Erfahrene Experten bewerten
Ihren Status Quo
Wir verfügen über umfassende Expertise in der digitalen Transformation von Industrieunternehmen und decken alle relevanten Bereiche von der Strategie bis zur Umsetzung ab.
Kostenlose Ersteinschätzung mit
konkreten Handlungsempfehlungen
Nach einem ausführlichen Gespräch erhalten Sie eine übersichtliche Ersteinschätzung mit konkreten Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.
Warum Digitalisierung in der Industrie oft scheitert
Silodenken
Die meisten strategischen Projekte in Unternehmen wirken sich auf einzelne Bereiche aus, wie zum Beispiel eine Entwicklungs- oder Personalstrategie. Die Digitalisierung ist anders. Sie betrifft alle Unternehmensbereiche und letztlich alle Mitarbeitenden.
Kultur schlägt Strategie
Schon Peter Drucker wusste: "Culture eats strategy for breakfast". Digitalisierung löst bei vielen Menschen Ängste aus, die ernst genommen und abgebaut werden müssen. Die Geschwindigkeit des Wandels muss daher an die Bedürfnisse der Kultur angepasst werden.
Geniale Technik - kein Mehrwert
Viele Lösungen werden aus Perspektive der eigenen Experten entwicklet ohne dass die Anwender ausreichend involviert sind. Das Ergebnis sind technisch hochwertige Lösungen die nicht wirtschaftlich sind.
Die Lösung: Ein Schritt zurück und Blick auf das große Ganze
Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung in allen Bereichen rund um die digitale Transformation egal ob Sie bereits auf dem Weg sind oder erst am Anfang stehen. Dazu verschaffen wir uns einen neutralen Überblick über Ihren Status Quo, identifizieren Handlungsfelder und machen Ihr digitales Vorhaben profitabel.
Gesamtstrategie
Wie ist das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen verankert? Wer sind Treiber und wichtige Stakeholder? Wie wird die Umsetzung koordiniert und priorisiert?
Digitale Produkte
Welche digitalen Produkten bieten Sie Ihren Kunden an? Wie ist der Reifegrad der Produkte und das Geschäftsmodell dahinter? Wie funktioniert der Vertrieb und wie sieht das Wettbewerberumfeld aus?
Rechtliche Themen
Wie gut sind Sie für die NIS-2-Richtlinie und den Cyber Resilience Act aufgestellt? Fallen Ihre Produkte und Dienstleistungen unter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Wie sehen die Verträge für Ihre digitalen Produkte aus und wie hoch ist das rechtliche Risiko?
Positionierung am Markt
Wie erfahren Ihre Kunden, was Sie im Breich Digitalisierung zu bieten haben? Werden SIe als innovativ wahrgenommen? Ist Ihr Webauftritt auf dem aktellsten Stand?
Fallbeispiel: Skalierung des Umsatzes der Softwareprodukte um Faktor 10
Von 100.000€ auf über 1.300.000€ Jahresumsatz in 3 Jahren
Problem
Nachdem mit hohem Investitionsaufwand einige vielversprechende Softwareprodukte als Ergänzung zum Maschinenportfolio entwickelt wurden, haben sich diese Produkte am Markt zunächst nicht durchgesetzt und erzielten nur einen Umsatz von etwa 100.000€ pro Jahr.
Lösung
An zwei Stellen sahen wir Nachholbedarf. Zum einen gab es kaum Referenzkunden und zum anderen war der Vertrieb nicht auf den Verkauf von Softwareprodukten ausgerichtet. Wir konnten einen Großkunden als strategischen Partner gewinnen, der mit geringfügigen Ergänzungen des Produktportfolios Effizienzsteigerungen im 2-stelligen Prozentbereich erzielen konnte. Mit dieser Erfolgsstory haben wir eine 2-stufige Webinar-Kampagne aufgebaut, die sich zunächst an den Vertrieb und dann an die Kunden richtete. Zur technischen Unterstützung des Vertriebs wurde eine weltweit nutzbare technische Anlaufstelle implementiert, um Kundenanfragen zu beantworten. Dies führte trotz großer Herausforderungen während Corona zu einer Verzehnfachung des Umsatzes in nur 3 Jahren.
Wie sieht der Bewerbungs-Prozess aus?
01
Sie bewerben sich um das kostenfreie Erstgespräch
Digitalisierung ist aktuell ein gefragtes Thema im Maschinen- und Anlagenbau und Experten mit Praxiserfahrung sind rar. Durch das Ausfüllen von wenigen Fragen stellen wir sicher, dass Sie perfekt in unsere Zielgruppe passen und wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.
02
Ein Teammitglied wird sich bei Ihnen melden
Wir senden Ihnen einen Leitfaden zur Vorbereitung und eine Geheimhaltungs-vereinabrung zu, damit Sie Ihre Informationen bei uns in guten Händen wissen. In der Mail finden Sie außerdem einen Link zur direkten Terminvereinbarung.
03
Sie wählen einen passenden Termin für das Interview
Buchen Sie den Termin der Ihnen am besten passt. Der Leitfaden gibt Ihnen einen guten Überblick über die Themen die wir besprechen werden. Holen Sie sich gerne interne Verstärkung zum Interview dazu, wir empfehlen aber den Teilnehmerkreis nicht zu groß zu wählen.
Das Experten-Team
Willkommen in unserem Expertenteam – einer dynamischen Gruppe von erfahrenen Profis, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voanzubringen . Mit fundiertem Fachwissen, kreativen Strategien und einem gemeinsamen Ziel, sind wir Ihr verlässlicher Partner für Erfolg im digitalen Dschungel.
Christina
Rechtsanwältin und Expertin für IT-Recht, Softwareverträge und Open Source
Rainer
Experte für Digitale Transformation und den Aufbau von Softwareentwicklungsteams
Marc
Spezialist für den Online-Auftritt digitaler Produkte und die Gestaltung von Landingpages
Stefan
Rechtsanwalt und Experte für Cybersicherheit- und Datenschutzrecht
Marcelo
Experte für die Skalierung von Onlineshops mittels Performance Marketing
Tim
Spezialist für die visuelle Inszenierung von Produkten.
Peter
Spezialist für digitale Geschäftsmodelle und Vertrieb von Digitalprodukten
Für Sie vor Ort
in Baden–Württemberg und Berlin
Uns gibt es nicht nur im Internet, sondern auch in der Nähe Ihres Unternehmens.
Häufige Fragen
Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, die sich digitalisieren wollen, neue Geschäftsfelder erschließen oder bereits damit begonnen haben. Wenn Sie aus einer anderen Branche kommen, geben Sie dies bitte im Bewerbungsformular an, wir prüfen dann, ob wir die entsprechende Expertise im Team haben.
Macht es im Kontext Maschinen- und Anlagenbau überhaupt Sinn, eigene Software zu entwickeln?
Das kommt darauf an. In den meisten Fällen ist dies nicht der Fall, da die Kosten für die Pflege der Software durch die Einnahmen nicht gedeckt werden können, weil der Zielmarkt nicht groß genug ist. Dennoch lohnt es sich fast immer, digitale Produkte anzubieten. Es gibt ein großes Angebot an marktverfügbarern Softwarebausteinen, die man passend zusammenstellen und unter der eigenen Marke vertreiben kann.
Wir sind schon ziemlich weit beim Thema Digitalisierung, lohnt sich das Gespräch für mich trotzdem?
Ein Gespräch lohnt sich immer, um die eigene Perspektive zu erweitern. Wenn das Ergebnis ist, dass Sie gut aufgestellt sind. Umso besser, dann haben Sie eine externe Einschätzung, dass Sie im Vergleich zu Ihren Marktbegleitern gut aufgestellt sind.
Unser Marktbegleiter ist uns beim Thema Digitalisierung weit voraus, wie schaffe ich es, nicht den Anschluss zu verlieren?
Wir stellen häufig fest, dass der digitale Reifegrad eines Unternehmens hinter dem Marketingauftritt zurückbleibt. Allein die Beschäftigung mit dem Thema Digitalisierung und die Überlegung, wie man sein Unternehmen aufstellen möchte, reicht aus, um in der oberen Hälfte des Wettbewerbsumfeldes zu landen. Unternehmen, die früh angefangen haben, haben auch viele Fehler gemacht, das ist ganz normal. Profitieren Sie von unserem Wissen, indem wir Ihnen helfen, die typischen Stolpersteine zu vermeiden, dann wird die Aufholjagd gelingen.
Uns würde ein Investment im aktuell schwierigen Marktumfeld schwer fallen, kann man mit kleinen Schritten anfangen?
Man kann und sollte jedes Vorhaben, das so komplex ist wie eine digitale Transformation ohnehin in kleinen Schritten angehen. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch um die Mitarbeitenden im Unternehmen optimal mitzunehmen. Digitalisierung ist nicht günstig, aber eine erste Einschätzung kostet nichts und die Umsetzungskosten hängen maßgeblich von der mit Ihnen erarbeiteten Strategie ab und sind demnach auch gut steuerbar.
Meine Entwicklungsabteilung fordert jedes Jahr mehr Budget für unsere Softwareprodukte, der Verkaufserfolg bleibt aber aus, was kann ich tun?
Der Verkaufserfolg eines Softwareproduktes hängt im Wesentlichen von einigen wenigen, leicht zu ermittelnden Kriterien wie Marktpositionierung, technische Qualität und Vertriebsstrategie ab. Wir ermitteln gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die Ursachen und geben eine neutrale Einschätzung über die Wirtschaftlichkeit des Produktes ab.
Was unterscheidet Ihr Angebot von dem anderer Anbieter?
Die digitale Transformation eines Unternehmens oder der Aufbau eines entsprechenden Geschäftsfeldes erfordert viel Erfahrung, um teure Fehler möglichst zu vermeiden. In unserem Team haben wir alle Experten, die es braucht, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Im Gegensatz zu Marktbegleitern haben wir alle die entsprechende Erfahrung aus der Praxis, unterstützen Hands-on bei der Umsetzung und können trotzdem alle Themenfelder aus einer Hand bespielen.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Wenn Sie sich für das kostenlose Erstgespräch beworben haben, werden Sie zeitnah von einem Teammitglied kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, einen Termin für das Gespräch zu vereinbaren.
Bewerben Sie sich jetzt um ein kostenloses Erstgespräch!
Bitte beachten Sie: Aus Kapazitätsgründen ist es uns leider nicht möglich, mehr als eine Handvoll Kunden zu betreuen und gleichzeitig unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden.
Unsere Leistungen sind stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung notwendig. In einem kostenfreien Erstgespräch finden wir heraus, wie es um den aktuellen Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen steht und in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.
Klicken Sie unten auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen:
Wir haben jahrzehntelange Erfahrung mit der Digitalisierung im industriellen Kontext.
Kontakt
Ihre Digitalexperten

Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.